Wie Sie vielleicht in unserer Übersicht an Aktivitäten bereits gesehen haben, ist unsere Bandbreite an Angeboten zum Teamtraining und Teambuilding vielfältig. Eine unserer besonders spannenden Teambuilding-Maßnahmen ist das 2-tägige Teamtraining, bei dem Ihre Mitarbeiter an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ihren Teamgeist und -zusammenhalt beweisen und stärken.
Ablauf und Aktivitäten des Teambuildings
Der erste Tag beginnt nachmittags mit der Anreise. Anschließend wird die Jurte bezogen, in welcher die Teilnehmer auch die Nacht verbringen werden. Sobald dies geschehen ist, weisen unsere qualifizierten und geschulten Mitarbeiter die Teilnehmer in das geplante Programm ein, um allen Anwesenden einen Überblick über die anstehenden Programmpunkte zu geben. Zur Einstimmung auf die kommenden Stunden gibt es eine Interaktionsübung. Insgesamt wird dieser Teil des Teamtrainings etwa anderthalb Stunden in Anspruch nehmen.
Um den eventuell bereits aufkommenden Hunger der Teilnehmer zu dämpfen und mit der ersten Teambuilding-Maßnahme zu starten, kocht die Gruppe auf dem offenen Lagerfeuer gemeinsam mit einem Koch ein leckeres Abendessen. Wenn der Abend noch mit weiteren Aktivitäten gespickt werden soll, können zusätzliche Aktionen wie eine spannende Partie Wildnisgolf, ein abenteuerliches Geocaching, eine Runde Bogenschießen oder auch ein Lichterlauf bei Nacht gebucht werden. Am Ende des Tages schlafen alle Teilnehmer auf Feldbetten in der zuvor bezogenen Jurte. Da das Teamtraining draußen stattfindet und alle Teilnehmer quasi im Freien nächtigen, wird dieses Event im Zeitraum von Mai bis Oktober angeboten.
Am zweiten Tag könnte der Ablauf zum Beispiel folgendermaßen gestaltet sein: Nach einem stärkenden Outdoorfrühstück muss das Team gemeinsam an der Schwarzenbach-Talsperre ein funktionstüchtiges Floß bauen. Dazu werden alle Teilnehmer in Gruppen eingeteilt und bekommen Material für den Floßbau zur Verfügung gestellt. Anschließend erhalten sie die Aufgabe, zunächst einen Plan zu erstellen und dann das Floß zu bauen. Sobald alle fertig sind, rundet ein Floßrennen die Aktion ab. Zwischen den Bauphasen erhalten alle Teilnehmer zusätzliche Interaktionsaufgaben, mit denen sie sich weiteres Material erspielen können.